Posts mit dem Label kultursensibel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kultursensibel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. November 2010

Nur Gewäsch + Geschwätz

Ost-Ennerich (VSE)
23. 11. 2010 - Di

Heute hier den neuen Apho-Brief,
der vor Tagen losgeschickt wurde, mit der Einladung zur nächsten Lesung im LI-LA Literatur-Laden.


Bei all dem Gewäsch und Geschwätz,
das ständig über die verschiedenen Kanäle einströmt, kann es einem schon zuviel werden bzw. man kann leicht einen zuviel kriegen. Propaganda in Permanenz kann ich nun mal nicht ertragen, da schalt ich lieber ab, denn dafür ist mir die Zeit zu schade; und schlechte Laune hat der November eh zur Genüge im Gepäck.

Aber das scheint mir mehr ein Markenzeichen
dieser Zeit zu sein und dürfte dereinst wohl zum Leitfossil avancieren, wenn es darum geht, diese unsere Epoche in ihrem Hang zur Besserwisserei in Kombination mit idiologischer Gängelung und reichlich Gutmichelei
zu charakterisieren, nämlich diese vernutzte und verhunzte Sprache, diese totgerittenen Begriffe, verquaste Formeln, umständliche Begrifflichkeiten, dies politisch-korrekte Gesülze, Brabbeldeutsch, die verenglischte Jugend- und Werbesprache, die sprachlichen Verrenkungen und ebensolche Verkleisterungen in Medien und Politik und was einem sonst noch so alles Tag für Tag vor die Augen kommt und in die Ohren dringt.

Während man
früher vor allem
darauf achtete, daß die Kinder sich einer gewählten Ausdrucksweise befleißigen sollten, und man ihnen die Verwendung von zuviel Jargon und von obszönen Wörtern übelnahm, sind es heute zur Hauptsache die Erwachsenen, die man mit sprachpädagogischen Maßnahmen traktiert, damit sie lernen, wie ma gewisse Gruppen, bestimmte politische Sachverhalte, gravierende gesellschaftlichen Probleme oder sonstige Streitfragen richtig benennt ohne dabei zu diskriminieren oder damit zu polarisieren.

Nun, Lavieren und Herumeiern
gilt dieser Tage als große Tugend, nur nennt sich das anders und außerdem kommt es mit eim trendigen Mäntelchen versehen als kultursensible bzw. gerechte, ja geschlechtergerechte Sprache daher. Vor Jahren wurde denn auch das altehrwürdige, sogenannte Buch der Bücher modernisiert, also sprachlich auf den neuesten Stand gebracht und unter dem programmatischen, allzu selbstgerechten Titel Die Bibel in gerechter Sprache neu herausgegeben.

Gleich und gerecht
als die Heilsworte dieser Zeit, die in keiner Verlautbarung fehlen dürfen. Aber daß ma sich in theologischen Kreisen heute so sehr auf diese utopische Zielsetzung kapriziert, mutet schon ein wenig seltsam an, sintemal die Gerechten im NT alles andere als gut weckkommen.

Auf dem direkten Weg,
soviel scheint sicher, ist dem hehren Ziele nicht wirklich beizukommen. Gleich und gerecht fungieren dabei als die Honigworte, denen die Leute auf den Leim gehen sollen. Aber gleichgerichtet wenn nicht gleichgeschaltet schaut dann das Ergebnis aus.

Bei all den Zumutungen
in sprachlicher Gestalt, die für diese Zeit und erst recht für den Zeitgeist so charakteristisch
geworden sind, tut es gut, sich zum Ausgleich mit unverfälschter Sprache einzulassen und einem Autor zu lauschen, der sich der deutschen Sprache auf kraftvolle und bildreiche Art zu bedienen weiß.

Ein wahrhafter Dichter,
der mit seiner Zeit und dh. vor allem wegen der Ignoranz und Kulturlosigkeit der Zeitgenossen aufs höchste unzufrieden war und dies
in bestechenden Versen zum Ausdruck brachte.

Denn auch damals
gab es anläßlich
der allgemeinen Entwicklung Grund genug für eine wohlartikulierte Klage.

Am Freitag,
den 26. Nov. 2010
um 20.15 Uhr
im LI-LA Literatur-Laden



Friedrich Hölderlin – ‚An die Deutschen‘


--------------ж--------------

]| 83. |[

Die Daten stammen
von der englischen Großbank
Ejtsch Es Bie Sie

(DLF Nachrichten vom 1. 2. 10)

... Musikspur: Rammstein - We’re all living in America ...

Mittwoch, 8. September 2010

Herr, es ist Zeit …

Ost-Ennerich (VSE)
7. 9. 2010, Di

… der Sommer war sehr groß.
Auch wenn es von der Jahreszeit gut passen würde, möchte ich nicht das bekannte ‘Herbstlied’ von Rilke anstimmen, sondern lieber den Ereignissen Rechnung tragen.


Seit die Politik mitsamt den Medien
über ihre eigenen Schlingen gestolpert ist, wird die Politik wieder spannend. Die Zeit der hohlen Phrasen, der 'kultursensiblen' Betrachtungsweise offenkundiger Unkultur scheint nun schneller als lange gehofft zu Ende zu gehen. Das Volk, zumindest der nicht lethargische, nicht abgestumpfte und versackte Teil ist es leid, weiter mit Zumutungen überhäuft, blöden Sprüchen zugeschwallt und von ärgerlichen Polkor-Begriffsmonstern, (zuweilen veritable Achtsilbler und mehr wie Vergangenheitsbewältigung oder Generationengerechtigkeit) genervt und des öfteren auch provoziert zu werden.

Die Stimmung im Land
Zukunft und Sicherheit betreffend ist ausgesprochen mies, die Entwicklung geradezu beängstigend und die Lage unübersichtlich bis gereizt, damit Grund genug über alle gravierende Probleme und Zukunftsfragen neu zu beraten und neu zu verhandeln, anstatt die alten untauglichen Rezepte mit immer höheren Geldbeiträgen endlos weiterzuführen. Es ist somit ein Ende der Geduld zu konstatieren.

Längst nicht alle Deutsche
mögen sich mit der sich abzeichnenden Entwicklung abfinden. Denn soviel scheint dem Geschichtskundigen klar, Deutschland schafft sich ab, wenn wir so weitermachen; und wenn wir alles so weiterlaufen lassen, setzen wir unser Land aufs Spiel.

Gerade diese unweigerliche Folge
der eingeschlagenen Politik durfte aber bislang gerade nicht als eine wirkliche Sorge - ohne Gedruckse und wissenschaftliche Verbrämung - offen und freimütig ausgesprochen werden, ohne unverzüglich verbellt, geächtet und an den medialen Pranger gestellt zu werden. Die so lange sorgsam geübte Verkleisterung in den Medien hat jede ernsthafte Diskussion unterdrückt und jede objektive Berichterstattung in eine alberne Farce verzerrt, mit den vielen Neusprech-Vokabeln sich in eine Orwellsche Diktion verwandelt und damit dem interessierten Zeitgenossen das Zeitunglesen weitgehend vergrault.

Da verzichtet man doch lieber ganz
und läßt die ganzen linken Blätter einfach links liegen. Sollen die selbst mal spüren, wie das ist, wenn es immer weniger werden, die sie lesen und auch kaufen. Alle wichtigen Informationen nach Möglichkeit verwischen und verschleiern, um so den Leser vor seinen eigenen, möglicherweise bösen Gedanken zu bewahren, so in etwa mögen die Knalltüten stets beim Schreiben gedacht haben, damit ihre Hätschelkinder der glorreichen Kultimulti-Zukunft nicht noch (gerechten) Haß und Zorn auf sich ziehen.

Wenn die Meinungsfreiheit nun wieder
als ein bewahrenswertes Gut angesehen wird und tatsächlich eine zweite Chance bekommen soll, dann ist das Ende der Verschleierung, das vorsätzliche Verdrehen und Ausklammern unliebsamer Tatsachen, die unabdingbare Voraussetzung. Die unsägliche Verkleisterung der Marke ‘Jugendliche attackieren Jugendlichen’ (war mal Titelzeile im Tagesspiegel) muß ein Ende haben, Roß und Reiter gehören genannt, denn wenn ma zwischen den Zeilen lesen muß, um sich den eigentlichen Sinn zusammenzureimen, kann es mit der vielgepriesenen Presse- und Meinungsfreiheit nicht allzu weit her sein, oder ?



--------------ж--------------

:: 70. ::

Was ist der ‘Kampf gegen rechts’
anderes
als eine Hexenjagd von links.


Wer in dieser Sache so ca. ein Jahr zurückblättern möchte, findet in Klartext noch was Gescheites.



...Musikspur: Al di Meola - Midnight Tango / Elegant Gypsy..

(Thilo Sarrazin gewidmet sei dies Stück -
da so wunderbar zwischen
Gelassenheit und Dramatik pendelnd.)